Die Leistungen unseres mobilen Pflegedienstes
Als ambulanter Pflegedienst Sana bieten wir Ihnen fachgerechte, kompetente, freundliche und respektvolle Pflege, bei der Sie als Mensch im Mittelpunkt stehen. So können Sie auch in schwierigen Situationen und Zeiten möglichst lange in Ihrer vertrauten Umgebung leben.
Häusliche Kranken – und Altenpflege
Wir bieten Ihnen eine Alternative zur stationären Einrichtung – eine auf Ihren individuellen Bedarf abgestimmte Hilfe in der häuslichen Kranken – und Altenpflege.
Unsere Fachkräfte kommen direkt zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie kompetent dort, wo Sie Unterstützung benötigen.
• Grund- und Behandlungspflege
• Körperpflege
• mehrmals täglich
• Qualitätssicherungseinsätze bei Bezug von Pflegegeld
• Palliativ-Versorgung
Ärztlich verordnete Behandlungspflege
In der Behandlungspflege werden wir im Auftrag Ihres Arztes zusammenarbeiten, z.B. indem wir Injektionen verabreichen, Medikamente richten und verabreichen, einen Verband wechseln. Aber auch bei schweren Erkrankungen, in deren Verlauf z. B. ein Absaugen des Rachenraums oder eine Infusionstherapie notwendig sind, sind wir für Sie da.
Verhinderungspflege
Für pflegende Angehörige gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sogenannte Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen, die auch stundenweise angewendet werden kann. Diese bietet Ihnen Raum und Zeit für eigene Termine, wie z. B. Theaterbesuche, Konzerte, Einladungen und vieles mehr.
So können Sie als Angehöriger wieder einmal einfach durchatmen.
Betreuung für Menschen mit Demenz
Nach SGB XI §45a gibt es die Unterstützung für pflegende Angehörige, um Ihnen Entlastung zu schaffen. Diese Betreuung kann sehr vielseitig für Sie gestaltet sein, und umfasst z.B. Beaufsichtigung, Spaziergänge, Spiele und Gespräche.
Für diese Fälle wurden vom Gesetzgeber diese Unterstützungsmöglichkeiten vorgesehen (Stundenweise Ersatz/ Verhinderungspflegenach SGB XI § 39 und Betreuung nach SGB XI § 45a.
Zu unseren weiteren Leistungen gehören:
⇒ Qualitätssicherungsnachweise für die Pflegekassen beim Bezug von Pflegegeld
⇒ 24h Erreichbarkeit für pflegerische Notfälle
⇒ Was immer Sie benötigen – beraten wir sie gerne kostenlos und unverbindlich zu ihren ganz individuellen Bedürfnissen.
⇒ Kostenloser Hol -und Bringdienst für Medikamente für unsere Kunden.
⇒ Zusammenarbeit mit Ärzten, Wundmanagern, Kliniken, sozialen Diensten, Logopäden, Physiotherapeuten, Apotheken und Sanitätshäusern
Unsere Pflegestandards
Die Pflegequalität unseres ambulanten Pflegedienstes wird gesichert und kontinuierlich verbessert durch die Entwicklung eigener Pflegestandards, ein effizientes Qualitätsmanagement und eine Pflege auf dem Stand der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse.
Dies wird gewährleistet durch regelmäßige Besprechungen im Team, Pflegevisiten sowie regelmäßige Teilnahme unserer Mitarbeiter an Fort – und Weiterbildungen.
Wir betrachten den Mensch als ein Individuum und eine Ganzheit von Körper, Geist und Seele. Bei allen unseren Bestrebungen steht der Pflegebedürftige stets im Mittelpunkt.
Darüber hinaus ist es für unerlässlich, mit anderen Berufsgruppen wie Ärzten, Sozialdiensten, Therapeuten, Sanitätshäusern usw. eng und kooperativ zusammen zu arbeiten.
Da wir an die Entwicklung des Gesundheitswesens gebunden sind, ist unsere Arbeit auch unter einem wirtschaftlichen Aspekt zu betrachten.
Zufriedene Mitarbeiter
Zufriedene Mitarbeiter liegen uns am Herzen, denn sie sind ein entscheidender Faktor zur Sicherung der Pflegequalität und damit auch zur Zufriedenheit unserer Pflegebedürftigen.
Der Umgang im Team ist geprägt von Respekt, gegenseitiger Anerkennung und Vertrauen. Die Mitarbeiter arbeiten eigenverantwortlich unter Berücksichtigung unserer Pflegestandards und sind angehalten, ihre Arbeit jederzeit selbstkritisch hinterfragen.
Unsere Ziele
Unser Ziel ist es, den pflegebedürftigen Menschen ganzheitlich wahrzunehmen und umfassend, unter Einbeziehung individueller Bedürfnisse, pflegerisch zu versorgen. Dazu gehört es, ihm Ziel und Inhalt zu geben, um mit der veränderten Situation zurecht zu kommen, und die Erwartungshaltung auf das Machbare abzustimmen. Wir wollen nicht über den Menschen hinweg pflegen. Wir bemühen uns um Stabilisierung oder Besserung des Befindens und setzen unsere gesamte Kraft in die Verbesserung der Befindlichkeit des Pflegebedürftigen ein.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität unserer Pflege zu sichern und zu erhöhen, unser Handeln zu reflektieren und uns beständig weiter zu entwickeln – zum Wohl der uns anvertrauten Menschen!
..